Jede gute Erzählung überrascht durch dramatische Wendepunkte. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass etwas geschieht oder etwas bekannt wird, das der Handlung eine neue Richtung gibt.
Die wichtigsten Wendepunkte im DramaMusical kennzeichnen den Übergang von der Exposition (Erster Akt) zur Konfrontation (Zweiter Akt) und von dieser zur Solution (Dritter Akt). An diesen Schlüsselstellen erfährt der Protagonist etwas Neues, das ihn zum Umdenken zwingt.
Die Art und Weise, wie er (oder sie) auf eine neue Information oder ein überraschendes Ereignis reagiert, enthüllt das Wertesystem und den Charakter des Protagonisten. In dem oft sehr kurzen Moment zwischen Ereignis und Reaktion fällt eine Entscheidung, die das weitere Handeln bestimmt.
In einem guten DramaMusical gibt es Wendepunkte nicht nur zwischen den Akten, sondern auch innerhalb jeder Szene. Im Idealfall sollten die Entscheidungen des Protagonisten w ährend eines Liedes fallen. So etwa in „Ich gehör nur mir“ (Elisabeth): Hier reagiert die Protagonistin auf ihre Zwangssituation („Also lässt du mich im Stich“) mit dem Entschluss, den Kampf um ihre Unabhängigkeit aufzunehmen.
Teil 10: Dramatische Wendepunkte
Dramatische Wendepunkte bringen die Handlung voran und enthüllen dem Zuschauer Werte und Charakter des Protagonisten